RZWas 2021
Hinter der Abkürzung RZWas verbergen sich die bayerischen Richtlinien über Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben. Dazu gibt es eine gute Nachricht: Die Anträge der Gemeinden und Zweckverbände können noch bis zum…
Hinter der Abkürzung RZWas verbergen sich die bayerischen Richtlinien über Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben. Dazu gibt es eine gute Nachricht: Die Anträge der Gemeinden und Zweckverbände können noch bis zum…
An folgenden Terminen bin ich in der „read & talk“ "-Folge zum Thema Trinkwasser im Interview zu hören. Die Sendung wird am Samstag, 03.08. um 09:30 Uhr bundesweit auf Sport1…
Die Festlegung der Fraktion der Freien Wähler in Bayern, ein Wasserentnahmeentgelt ausschließlich für die Anschlussnehmer an die öffentliche Wasserversorgung einführen zu wollen, ruft alle Verbände, die die Wasserversorger und damit…
Schön, als Anwältin des Trinkwassers bezeichnet zu werden. Danke für die Berichterstattung in der Gemeindezeitung vom 3. Mai 2024 auf Seite 12!
Von links: Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz Alexander Flierl, Expertin Dr. Juliane Thimet, MdL Tanja Schorer-Dreml, MdL Dr. Oetra Loibl und MdL Walter Nussel Ich möchte mich beim…
Es geht in Wiesbaden nicht um Wasserpreise oder Wassergebühren, also nicht um die Deckung des Aufwands, den die Einrichtung der Wasserversorgung verursacht. Auch da stöhnen viele Bürger bereits über die…
Die Wasserversorger und Abwasserbetriebe in der Ukraine stehen immer noch mehr vor immensen Herausforderungen, um die Ver- und Entsorgung für die Menschen vor Ort aufrechterhalten zu können. Die Verbände der…
Am 2. Januar 2024 erschien ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung (SZ), in dem ich als Wasserexpertin mehrfach zitiert werde.Danke an Uwe Ritzler, der seinerseits auch das Buch "Von der…
Das ist ein Paukenschlag: Die amtliche Wasserabgabesatzung vom 13. Juli 1989 zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 20. Februar 2019, wird aufgehoben. Damit wird das von mir gepflegte Satzungsmuster der Wasserabgabesatzung…
„Wir haben einen Schatz in Deutschland“ – und ein in dem Fall flüssiger Schatz gehört am besten in eine Schatztruhe, um bewahrt zu werden. Mein Bild des Schatzes – hier…