Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung
Warum Phosphorrückgewinnung: Phosphor ist ein Atom. Es kann nicht künstlich hergestellt werden und es ist nicht ersetzbar. Die Vorräte auf der Erde halten noch maximal 200 Jahre. Der Abbau erfolgt…
Warum Phosphorrückgewinnung: Phosphor ist ein Atom. Es kann nicht künstlich hergestellt werden und es ist nicht ersetzbar. Die Vorräte auf der Erde halten noch maximal 200 Jahre. Der Abbau erfolgt…
Die Wasserwirtschaft ist jetzt im Sondervermögen Infrastruktur – zumindest sprachlich auch erfasst bzw nicht mehr ausdrücklich ausgeschlossen. Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetzes (LuKIFG) verabschiedet. Der Entwurf stellt eine…
Wer weiß schon, dass unser Grundwasser, der blaue Schatz, stark zurückgeht? Wem ist klar, dass unsere Böden zu Schwämmen werden müssen, um das Grundwasser wieder aufzufüllen? Wer weiß, dass Hochbehälter…
Am 4. Juni 2025 veröffentlichte die EU-Kommission die Europäische Strategie zur Wasserresilienz. Sie finden die Strategie hier oder unter folgendem Link zum Download: European Water Resilience Strategy - European Commission.…
+ Zu begrüßen ist das Bekenntnis zur Umsetzung und Weiterentwicklung von prioritären Maßnahmen der Nationalen Wasserstrategie. + Die angekündigte Förderung der Wasserinfrastruktur sowie die Unterstützung energieeffizienter Anlagen, der Blau-Grünen Infrastruktur…
Am 17.3.2025 wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) eine Initiative mit 10 Modell-Schwammregionen ins Leben gerufen. Dort steht das Thema Boden und machbare Umsetzungsschritte im Vordergrund.…
Die neue RZWas 2025 wird mit Spannung erwartet. Viele Antragsteller nach der RZWas 2021 haben von Ihren Wasserwirtschaftsämtern die Auskunft erhalten, diese Anträge müssten vor Inkrafttreten der neuen RZWas nun…
© Jessica Kassner / jmk-photography Die Pharmaindustrie sieht sich offenbar nicht in einer Verursacherrolle für Gewässerverunreinigungen. Bestimmte Rückstände aus Medikamenten müssen in Zukunft über sog. 4. Reinigungsstufen auf den kommunalen…
Leider ist den Städten und Gemeinden in Bayern jetzt ein Baustein zur Gestaltung ihrer Innerorte auf der Grundlage von Ortsrecht genommen worden: Zum 1. Oktober 2025 treten nämlich nach Art.…
Aus solchen Gesprächen kann eine gute Zusammenarbeit zwischen Wasserversorgern und Landwirtschaft entstehen. Hier ging es um Ökomodellregionen. Nachdem die ökologische Landwirtschaft das beste Wasserschutzkonzept ist, habe ich vorgeschlagen, Trinkwassereinzugsgebiete und…