Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung
Warum Phosphorrückgewinnung: Phosphor ist ein Atom. Es kann nicht künstlich hergestellt werden und es ist nicht ersetzbar. Die Vorräte auf der Erde halten noch maximal 200 Jahre. Der Abbau erfolgt…
Warum Phosphorrückgewinnung: Phosphor ist ein Atom. Es kann nicht künstlich hergestellt werden und es ist nicht ersetzbar. Die Vorräte auf der Erde halten noch maximal 200 Jahre. Der Abbau erfolgt…
© Jessica Kassner / jmk-photography Die Pharmaindustrie sieht sich offenbar nicht in einer Verursacherrolle für Gewässerverunreinigungen. Bestimmte Rückstände aus Medikamenten müssen in Zukunft über sog. 4. Reinigungsstufen auf den kommunalen…
Am 12. Dezember 2024 wurde die Kommunalabwasserrichtlinie - abgekürzt KARL - im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie tritt 20 Tage später, also am 1. Januar 2025 in Kraft. Die…
© Jessica Kassner / jmk-photography Heute am 5. November 2024 befindet sich der gesamte Landesausschuss des Bayerischen Gemeindetags in Brüssel. Wir feiern 25 Jahre des Europabüros der baden-württembergischen Kommunen in…
Wie ein weißer Elefant steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Raum. Es geht um die Umsetzung der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die Berichtspflicht für nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen wie Wasserversorger oder Abwasserentsorger…
Der Begriff „harmonisierte Norm” wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen der Neuen Konzeption (New Approach) festgelegt. Darunter fallen alle Normen, die von der Europäischen Kommission und der Europäischen Freihandelsassoziation…
Hinter der Abkürzung RZWas verbergen sich die bayerischen Richtlinien über Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben. Dazu gibt es eine gute Nachricht: Die Anträge der Gemeinden und Zweckverbände können noch bis zum…
Hier: künftige Überwachungsmethodik für Phosphor und Stickstoff in Deutschland Die EU-Kommunalabwasserrichtlinie wird voraussichtlich im Herbst 2024 von den Mitgliedstaaten verabschiedet werden. Als Richtlinie muss Sie in nationales Recht umgesetzt werden.…
Für die Praktiker ist das wichtig: Zu dem Vollzugszwischenergebnis vom 23.4.2023 – einem Infoschreiben des Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz an die Gewerbeaufsichtsämter in Bayern, gibt es seit Mai 2024…
Die Welcome Lounge wird Akzente setzen auf der IFAT.Danke 🙏 an den DVGW für diese Einladung an mich.💧 Hier geht´s zur Veranstaltungsankündigung des DVGW auf Linkedin.